Der Verband der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschist*Innen (VVN BdA), hat anlässlich der bevorstehenden Wahlen die folgenden Wahlprüfsteine veröffentlicht: Der VVN-BdA ist eine überparteiliche Organisation. Daher wird er keine Wahlempfehlung für eine der kandidierenden Parteien abgeben. Unabhängig davon kandidieren Mitglieder unserer Organisation auf den Listen unterschiedlicher Parteien. Dennoch wollen wir als antifaschistische Organisation mit …
Aktuelles
RECHTER TERROR IM WAHLKAMPF – REGIERUNG MUSS ENDLICH ENTSCHLOSSEN HANDELN!
25. Juli 2019
„Mit dem gestern bekannt gewordenen Sprengstoffanschlag auf eine langjährig engagierte Antifaschistin in Zittau setzt sich eine Reihe rechter Terrorakte in ganz Deutschland fort. Aufgetauchte Todeslisten, der Mord an Walter Lübcke, Morddrohungen, Angriffe mit Schusswaffen und nun also ein gezielter Sprengstoffanschlag. Die Bedrohung durch rechten Terror ist erschreckend alltäglich!“, so Silvio Lang, 1. Sprecher des VVN-BdA …
Winkel 02-2019 erschienen
4. April 2019
Die Aprilausgabe beinhaltet u. a.:
Aufstehen gegen Rassismus – Deine Stimme
gegen rechte Hetze
Tag der Opfer des Nationalsozialismus
Hohnstein und Radebeul gedachten der Opfer des Nationalsozialismus gemeinsam
gedenkplaetze.info
Digitaler Geschichtsatlas gegen das Vergessen
Ausblick: Fachtag „incl. Geschichte“
komplette Ausgabe als PDF zum Download
Hohnstein und Radebeul gedachten der Opfer des Nationalsozialismus gemeinsam
1. April 2019

Auf Initiativen des Bürgermeisters von Hohnstein, Herrn Daniel Brade (SPD) und des Oberbürgermeisters von Radebeul, Herrn Bert Wendsche (parteilos) fand am 26. Januar 2019 eine gemeinsame Gedenkveranstaltung zum Tag der Opfer des Nationalsozialismus in Hohnstein statt. In einem Projekt ab Oktober 2017 beschäftigten sich, auf der Basis der Freiwilligkeit, Schüler*innen der 10. Klassen des Gymnasium …