Die diesjährige Juliausgabe enthält unter dem Titel „Israel – Impressionen eines Arbeitsurlaubs“ einen Reisebericht über den Israelaufenthalt von Dr. Sigurd Goldenbogens, der u. a. Mitglied der Jüdischen Gemeinde zu Dresden und Inhaber des Goldenbogen Verlags ist. Über den feierlichen Gedenkakt anlässlich des „73. Jahrestag der Befreiung des KZ’s Flossenbürg und seiner Außenlager“ berichtet in der aktuellen Ausgabe …
Aktuelles
Der Winkel 02-2018 erschienen
16. Mai 2018
Die Aprilausgabe enthält aus aktuellem Anlass – geschrieben für die „LINKS” verfasst vom Österreicher Prof. Peter Porsch unter dem Titel „Die Iden des März“ einen Aufsatz über den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 12. März 1938 mit Bezügen zur Gegenwart. Auch sehr lesenswert der Artikel zur Geschichte des 1. Mai, der ein freier Tag in …
Der Winkel 01-2018 erschienen
16. Mai 2018
Die Januarausgabe enthält einen Bericht über das diesjährige Gedenken zum 27. Januar, an welchem an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht wurde, und vom Präsidenten des Sächsischen Landtages wie auch vom Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen für den 24. Januar 2018 in die Gedenkstätte Theresienstadt / Terezin in der Tschechischen Republik eingeladen wurde. Desweiteren sehr lesenswert ist der Artikel über den …
Bund der Antifaschisten Leipzig e. V. begrüßt Aufnahme Dr. Erich Zeigners in die OBM-Galerie
14. März 2018
„Wir fühlen uns ihm sehr eng verbunden“
Der Bund der Antifaschisten e. V. Sitz Leipzig, Mitglied im Landesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschisten Sachsen, begrüßt die Entscheidung des Leipziger OBM Burkhard Jung, den ersten antifaschistischen Oberbürgermeister und Gründungsmitglied sowie Zentralvorstand der Verfolgten vom Naziregime (VVN), Dr. Erich Zeigner, nun doch in die neue …
Herzliche Einladung – Gemeinsamer Gedenktag in Hohnstein
14. Februar 2018
Hiermit möchten wir herzlich dazu einladen, mit uns an die Errichtung des KZ Hohnstein vor 85 Jahren zu erinnern. Am 8. März 1933 wurde die damalige Jugendburg von der SA besetzt und zu einem der ersten KZ im Deutschen Reich ausgebaut. Zum ersten Häftlinge wurde der Jugendburgleiter Konrad Hahnewald, der sich weigerte die Hakenkreuzfahne zu …