Gestern hielt der Deutsche Bundestag seine jährliche Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus ab. Aus Sachsen nahm unser Kamerad und Holocaust-Überlebender Justin Sonder auf Einladung teil.
Die diesjährige Rede hielt die Auschwitz-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch. Der Bundestag hat die Gedenkstunde in voller Länge hier zum Nachschauen veröffentlicht. Nach der Rede von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) spricht Anita …
Aktuelles
Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag
1. Februar 2018
27. Januar – Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
30. Januar 2018
Zum diesjährigen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus luden der Präsident des Sächsischen Landtages und der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen für den 24. Januar 2018 in die Gedenkstätte Theresienstadt/Terezin in der Tschechischen Republik ein. In der Gedenkstätte des ehemaligen Ghettos und Konzentrationslagers Theresienstadt legten Vertreter aus Politik, Gesellschaft und jüdischen Gemeinden Kränze und …
Gedenken und Kranzniederlegung am Ehrenmal in Hoyerswerda
27. Januar 2018
SZ-Online, Foto: G. Menzel
Heute ist der Internationale Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, seit 1996 auf Proklamation des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, auch in Deutschland bundesweiter Gedenktag.
Überall in Sachsen sind heute unsere Kameradinnen und Kameraden auf Gedenkveramstaltungen aktiv.
Bereits gestern nahm unser 1. Sprecher, Silvio Lang zusammen mit seiner Vorgängerin Regina Elsner in Hoyerswerda an der traditionell von Schüler_innen …
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Leipzig
27. Januar 2018
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Der VVN-BdA Leipzig e. V. sieht es als Verpflichtung an, sich vor Ort mit ihren Mitgliedern an diesem Gedenken …