Am 07. und 08. Februar 2024 fanden zum 28. mal die Zeitzeugentage im Rahmen des Projektes „Wider das Vergessen“ statt. Das Projekt wurde auf Initiative von Regina Elsner vom VVN- BdA nach den Ereignissen von 1991 in Hoyerswerda, gemeinsam mit der Stadtverwaltung Hoyerswerda und dem RAA Hoyerswerda /Ostsachsen e.V. ins Leben gerufen. In Ihren Reden …
Aktuelles
+++Gedenken und Protest gegen AfD verbinden! +++ Erklärung anlässlichdes Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am27. Januar 2024 +++
27. Januar 2024
„Die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis aufrecht zu erhalten, iststetes Anliegen der VVN-BdA Sachsen. Aber nicht nur um der Erinnerungwillen, sondern um aus der Erinnerung zu ermöglichen, dass die heuteLebenden die richtigen Lehren daraus ziehen. Nie wieder Krieg! Niewieder Faschismus! – so lehrt es uns der Schwur von Buchenwald. Deshalbunterstützen wir überall in Sachsen …
Faschistische AfD stellt ersten Oberbürgermeister + OB-Wahl in Pirna mit katastrophalem Ergebnis für Demokratie
18. Dezember 2023
„Das mit Pirna nun ausgerechnet die sächsische Stadt, in der eine Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasiemorde liegt, als erste deutsche Stadt einen AfD-Oberbürgermeister bekommt, lässt uns schockiert, traurig und wütend zurück. Dieses Ergebnis ist nicht nur ein schwarzer Tag für Pirna, sondern für alle Demokrat*innen überall in Sachsen und Deutschland. Nach dem Landkreis Sonneberg …
Langjährige Forderung findet endlich Grundsatzbeschluss – Nun muss die Stiftung aber auch liefern!
16. Dezember 2023
„Wir begrüßen den Grundsatzbeschluss des Stiftungsrates, wonach die Gedenkstätte KZ Sachsenburg in Trägerschaft der Stiftung Sächsische Gedenkstätten übergehen soll, sobald sie eingerichtet ist. Als VVN-BdA fordern wir seit vielen Jahren, dass endlich den Aktiven vor Ort, insbesondere der LAG Sachsenburg, viel mehr Unterstützung beim Aufbau der Gedenkstätte geleistet und eine sichere Perspektive für die zukünftige …
Erhalt der ehemaligen Busgarage auf dem Pirnaer Sonnenstein
30. November 2023
Mit Bestürzung haben wir die Meldung der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein wahrgenommen.
„Wir sind schockiert, wie mit geschichtlich relevanten Gebäuden und Stätten, wie den ehemaligen Busgaragen an der Pirnaer Gedenkstätte, umgegangen wird. Auch wir sehen die Gefahr, dass das Gebäude nach den Baumaßnahmen nicht mehr für eine anschauliche Erinnerungs- und Gedenkarbeit nutzbar sein wird. Somit geht ein weiterer …